Tancredo de Almeida Neves

brasil. Politiker, fr. designierter Staatspräsident von Brasilien 1985; Justizminister 1953-1954; Ministerpräsident 1961-1962

* 4. März 1910 São João del Rei

† 21. April 1985 São Paulo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1985

vom 1. Juli 1985

Wirken

Tancredo de Almeida Neves stammte aus einer altangesehenen Familie im Bundesstaat Minas Gerais. Er durchlief die Schulen in São Joao del Rei und studierte bis 1932 an der Juristischen Fakultät der Universität von Belo Horizonte. Er betrieb in seiner Heimatstadt kurze Zeit eine Anwaltspraxis, wurde aber bald Richter, um sich dann im Staat Minas Gerais einen Namen als sehr erfolgreicher Anwalt zu verschaffen. Später wandte er sich vornehmlich wirtschaftlicher Betätigung zu.

Seine politische Karriere begann er in seinem Geburtsort im Gemeinderat (1934-47), um später Präsident dieses Gemeinderats und schließlich stellv. Präfekt zu werden. 1947 wählte man ihn beim Übergang Brasiliens von der Diktatur zur Demokratie in die Verfassunggebende Versammlung von Minas Gerais, wo er aktiv an der Ausarbeitung der Verfassung dieses Staates beteiligt war. Während seines Mandats von 1947-50 war er Führer der in Opposition stehenden Sozialdemokratischen Partei. 1951 wurde er Abgeordneter des Bundesparlaments. 1953 trat er als Justizminister in die Regierung von Getulio Vargas ein und blieb in diesem Amt bis zum ...